OLI DIVINI LEIDENSCHAFT OLIVENÖL
OLI DIVINI-Pasta - Die echte Pasta, wie vor 100 Jahren…
Meine Tochter Elena (im Bild) sagt es Ihnen... „durch die Nudeln“ (statt „durch die Blumen“): solch eine herausragende Pasta findet man kaum hierzulande...oder eben nur bei OLI DIVINI! Mein Freund Giovanni leitet in 4. Generation den Familienbetrieb im Herzen der Toskana mit großer Leidenschaft. Die Pasta wird bei höchstens 28°C langsam über zwei lange Tage getrocknet (im Vergleich: bei industriell hergestellter Pasta dauert der Trocknungsprozess nur wenige Sekunden bei über 110°C).
Der Duft, der Geschmack und die Festigkeit der Pasta sind einmalig. Beim Öffnen der Packung kommt der Nase ein intensiver, wohliger Kornduft entgegen! Die Pasta muss zwar etwas länger kochen bis sie „al dente“ ist, sie bindet aber die Soße hervorragend und… ist leichter verdaulich! Probieren Sie unsere Sorten und lassen Sie es sich schmecken.
Buon appettito!
Ihr Andrea Sita
Gibt es Momente im Leben, die einem die schönsten Glücksgefühle bescheren?

Na klar gibt es sie… und erst kürzlich hatte ich wieder mal Gelegenheit, mich richtig glücklich zu fühlen! Ich hatte nämlich folgende „Begegnung“; Ich befinde mich auf oben stehendem Foto auf den Olivenhainen von Gionni, dem Hersteller unserer Olivenöle FRANCESCA und SELECTION. Hier wachsen die Lilien zwischen den Olivenbaumreihen, einfach ein Traum!
Ob ein Hauch des Lilienaromas in unseren Olivenölen wiederzufinden ist??? Das vermag ich nicht zu sagen...
Aber eines ist sicher: diese Landschaft ist zauberhaft und von dort kommen unsere besten Olivenöle!
Mediterrane Grüße
Ihr Andrea Sita, Dipl.-Ing. agr
"Meine Heimat ist der Mittelmeerraum, dort träumte ich einst meinen schönsten Traum: Will selbstlos der Menschheit dienen, als Symbol für Weisheit und Frieden. Will Menschen beglücken, Ihren Gaumen entzücken. Ich kann nicht nur Schatten spenden, sondern wirke an allen Ecken und Enden. Meine Früchte sind längst als Delikatesse bekannt, mein Blut von Kennern "flüssiges Gold" genannt. Meine Hüterin ist die Göttin Minerva und die Römer verehrten mich einst als "heilig". Darum nennt man mich in Rom den "ersten unter den Bäumen". KENNST DU MICH? Ich bin der Olivenbaum."
Liebe Kunden,
Wie gut, dass es nun seit Anfang 2017 eine Angabepflicht über die „Nährwerte“ von Olivenöl gibt! Nur ganz ehrlich: ist so viel Aufwand gerechtfertigt? Alle Händler müssen neue Etiketten drucken lassen, um zu bescheinigen, dass Olivenöl zu 99,9% aus pflanzlichem Fett besteht. Wie dem auch sei, wir werden unsere Etiketten gewissenhaft abändern und bald anpassen.
Eines ist sicher - gutes Olivenöl macht nicht dick! Denken wir nur an den Durchschnittsverbrauch an Olivenöl nativ extra in Ländern wie Spanien oder Italien: ca. 13 Liter pro Kopf pro Jahr. In Deutschland sind es nur ca. 0,4 Liter. Und doch sind Spanier/innen und Italiener/innen nicht unbedingt als fettleibig zu bezeichnen, oder?
Gab es auch gute Dinge in der neuen EU-Verordnung (Nr. 1169/2011)? Gewiss!
In Italien hergestellte und/oder kommerzialisierte Olivenöle „müssen“ seit Neuem die Angabe des Erntejahres tragen. Fehlt diese Angabe, handelt es sich bei diesem Öl um eine Mischung von Ölen verschiedener Jahrgänge.
Wir von OLI DIVINI bleiben dabei. Seit über 10 Jahren wird das Erntejahr auf unseren Flaschen klar und offen deklariert. Transparenz muss sein!
Ihr Andrea Sita, Dipl.-Ing. agr
Die neue Ernte 2015/2016: ein gutes Jahr!
Liebe Kunden, die Welt sieht schon wieder viel besser aus!
Alle unsere Lieferanten haben ihre Ernte abgeschlossen, und berichten von einem guten bis sehr gutem Jahrgang. Nach der "Katastrophe" des vergangenen Jahres können wir also alle wieder ein wenig "aufatmen".
Bitte freuen Sie sich mit mir auf das überaus aromatische Erlebnis, das uns die neuen Olivenöle bescheren! Ob Selina, mit seinem charmanten Tomatenduft, oder Francesca, mit seiner grasigen und „selbstbewussten“ Geschmacksnote – jedes Olivenöl bringt in das Sortiment ein eigenes Profil, eine eigene Identität. Finden Sie Ihr Lieblingsolivenöl heraus!
Noch warten wir auf die neue Ernte unseres sehr begehrten OLIO LIMONE, das derzeit nicht lieferbar ist. Ich arbeite intensiv daran und halte Sie auf dieser Home Page auf den Laufendem…
Mit mediterranen Grüßen,
Andrea Sita, Dipl.-Ing. agr
Liebe Kundinnen und liebe Kunden, gestatten Sie mir ein persönliches Wort zur aktuellen Markt- und Preislage von Olivenöl auszusprechen.
Die Ernte vom November 2014 war extrem schlecht, das ist inzwischen allen bekannt. Die Reaktion unserer Lieferanten im November 2014 war es also, den Preis zwischen 20 und 30 % anzuheben. Dabei waren jedoch die meisten Landwirte bemüht, die gestiegenen Kosten nicht „auf einmal“ auf den Einheits- bzw. Literpreis umzuwälzen, sondern irgendwie ein Mittelmaß zu finden. Wenn sie also z. B. 200% Mehrkosten tragen mussten, hoben sie dafür den Verkaufspreis „nur“ um 20 bis 30% an, um somit den Ausgleich auf mehrere Jahre zu verteilen.
Als Händler befinde ich mich heute nach einem Jahr in der eigenartigen Situation, dass ich eigentlich wieder „normale“ Preise (Niveau 2013) erwarten würde, dass aber die Hersteller dabei nicht auf das „alte“ Niveau zurückkehren wollen, da sie die Kostenkompensierung auf mehrere Jahre aufgelegt haben.
Ich bin in Florenz aufgewachsen, habe dort Agrarwissenschaften studiert und meine Olivenöl-Verkoster-Ausbildung absolviert. Ich kenne die dortigen Verhältnisse in der Herstellung von guten Olivenölen besonders gut und kann eigentlich mit gutem Gewissen sagen: Die Preiserhöhung ist – langfristig betrachtet - ein Segen für die Hersteller von Ölen von hoher Qualität – und es ist gut so. Denn die „chronische Rohertrag-Knappheit“ mit der sie bis heute arbeiten und leben (oder überleben?) müssen, wird dadurch etwas aufgelockert. Ein Liter von einem tollen, frischen Olivenöl, das charmanten Duftnoten nach Gras, Artischocken oder Tomaten besitzt, ist 20 oder 30 Euro absolut wert. Und wenn wir Öl-Liebhaber umrechnen würden, wieviel „Cents“ an „flüssigem Gold“ tatsächlich auf den eigenen Salatteller gegossen werden, sind es vielleicht in etwa 40 bis 80 Cent – ist das nicht eigentlich in Ordnung?
Gerade in diesen letzten Januar-Tagen kursiert wieder die Nachricht eines neuen Olivenöl-Skandals – wie fast jedes Jahr. Die Grundproblematik ist immer dieselbe… und langweilt mich fast mittlerweile. Jedoch die Antwort kann man nicht oft genug wiederholen und lautet immer noch: Qualität kann man nicht billig haben. Ich bin im November persönlich bei meinen Lieferanten – vor Ort – gewesen. Ich konnte sie in die Augen sehen, sie hautnah begegnen, mit Ihnen über die heutige Marktlage sprechen – und dabei konnte ich deutlich nachspüren, dass sie alle in keinster Weise die Absicht haben, sich plötzlich auf meine Kosten oder auf Kosten meiner Kunden zu bereichern. Ich hatte viel mehr das Gefühl, dass diese Landwirte irgendwo durch diesen verrückten Jahrgang im 2014 eine Chance für sich sehen – auch wenn nur langfristig! – etwas mehr für ihr (wohl kostbares) Bio-Olivenöl zu bekommen. Wollen wir es Ihnen gönnen?
Ich freue mich, Ihre persönliche Sichtweise zu erfahren.
Herzliche, mediterrane Grüße!
Andrea Sita, Dipl.-Ing. agr
Bauer zu sein, ist manchmal ein sehr schwieriger Job!
2014 - Das Jahr mit der schlechtesten Olivenölernte in Italien seit 70 Jahren
Liebe Kunden,
als ich im November und Anfang Dezember meine Olivenölproduzenten vor Ort besucht habe, konnte ich auf einmal begreifen, welch außerordentlich schwierige Verhältnisse die Olivenölernte im vergangenen Jahr beeinflusst haben: der zu milde Winter, die extrem kurze Blütezeit, der verregnete Juli und schließlich der ungewöhnlich heiße Oktober mit Temperaturen von teilweise über 30 °C – ein Paradies für die Olivenfliege (Bactrocera oleae) und Fäulniserreger. Durch die langjährigen persönlichen und freundschaftlichen Beziehungen zu meinen Olivenbauern konnte ich trotz aller Widrigkeiten Bio-Olivenöle finden, die der altbewährten OLI DIVINI-Qualität, wie Sie sie kennen und schätzen, entsprechen. Ich war allerdings gezwungen, die Verkaufspreise anzupassen, wofür ich Sie um Verständnis bitten möchte.
Herzlich
Andrea Sita, Dipl.-Ing. agr
Geschmackserlebnis Olivenöl: eine Frage der Klasse.
Wer hätte es geglaubt? Im Jahre 2005 habe ich die Firma OLI DIVINI gegründet, und dabei eine Wette mit mir selbst abgeschlossen. Welche? Dass meine große Leidenschaft – gutes Olivenöl – so guten Anklang finden wird, dass OLI DIVINI die Zukunft für mich und meine junge Familie sein wird. Es freut mich deshalb sehr, Sie mit diesem Internetauftritt begrüßen zu dürfen!
Herzlich
Andrea Sita, Dipl.-Ing. agr
OLIVENÖL IN BILDERN
Das Olivenöl - meine Leidenschaft
Als Kopf, Hand und Herz von Oli diVini möchte ich Sie einladen: zum Kennenlernen, zum Erfahren und zum Genießen ganz besonderer Olivenöle. Olivenöle mit Geschichte.
Genuss für Leib und Seele. Ich stehe persönlich dafür ein, Ihnen nur ausgewählte Spezialitäten rund um meine Leidenschaft Olivenöl anzubieten. Sie alle stammen aus meiner Heimat Italien und sie alle kommen aus nachhaltiger Herstellung.
Entdecken Sie mit mir, welche Geschmacksvielfalt Olivenöl haben und wie viel Genuss es bereiten kann. Ich freue mich auf Sie.
Herzlich
Andrea Sita, Dipl. agr. Ingenieur
Herkunft verpflichtet
Italiener sagen „la dolce vita“ und meinen damit vor allem eins: Genuss. Das ist der Grundpfeiler unserer Esskultur. Da die Zubereitungsformen in der italienischen Küche häufig sehr einfach und klar sind, spielen die Grundprodukte eine besonders große Rolle. Für absoluten Genuss müssen sie von höchster Qualität sein. Esskultur bedeutet deshalb auch, Herkunft und Geschichte eines Nahrungsmittels zu kennen. Es wertzuschätzen, seinen adäquaten Einsatz zu kennen und sich darüber auszutauschen.
Dieser Philosophie fühlen wir uns bei Oli diVini verpflichtet. Deshalb kaufen Sie bei uns mehr als Öl: Sie erhalten immer auch 3.000 Jahre Esskultur.
Genuss mit Weitsicht
Für uns ist ein Produkt erst dann gut, wenn es nachhaltig hergestellt wird – in jeder Hinsicht. Das heißt, dass Bio-Qualität die Grundlage unserer Arbeit bildet und für uns kein Schlagwort ist. Das heißt Ernte von Hand statt mit Maschinen, die zwar schnell ernten, aber die Bäume beschädigen. Das heißt modernste Pressverfahren statt alte Mühlsteine, die zwar romantisch wirken, aber den Geschmack verfälschen. Und das heißt eben auch Olivenöl nur von Menschen zu beziehen, die wir persönlich kennen und denen wir seit Jahren vertrauen.
Tutto Chiaro!
Klarheit, Reinheit, Unmittelbarkeit – das sind Werte, mit denen unsere Produkte überzeugen. Alle unsere Öle sind naturbelassen. Mit speziellen Laboranalysen stellen wir permanent ihre Qualität sicher. Dabei ermitteln wir übrigens auch den Anteil besonders wertvoller sekundärer Pflanzenstoffe. Sie variieren mit jeder Sorte und dem Datum ihrer Verarbeitung. Fragen Sie uns einfach danach. Alles klar? Tutto Chiaro!